Filmkritik: The Two Faces of January

The Two Face of January PosterDrama/Thriller, USA/UK/FR 2014

Regie: Hossein Amini; Darsteller: Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Oscar Isaac

„The Two Faces of January“ erinnert nicht zufällig an „The Talented Mr. Ripley“ – beide basieren auf Romanen von Patricia Highsmith, beide handeln von US-Amerikanern in Europa, die Story beginnt hier anno 1962 in Athen. Rydal (Oscar Isaac aus „Inside Llewyn Davis), Yale-Absolvent und Sohn eines kürzlich verstorbenen Harvard-Professors, arbeitet dort als Reiseführer, der sich wo er kann ein paar Scheine dazu verdient. Gerne durch den zu seinen Gunsten gezinkten Wechsel von Dollars in Drachmen.

Rydal trifft auf das glamourös auftretende Ehepaar Chester und Colette MacFarland (Mortensen/Dunst), die es sich in Europa gut gehen lassen. Bald stecken die drei ‚Expatriots‘ gemeinsam in der Klemme, weil die MacFarlands unverhofft von Chesters zwielichtigen Investmentgeschäften eingeholt werden. Hier wird „The Two Faces of January“ zum Roadmovie, dessen erste Etappe die Fähre nach Kreta ist, wo es bald mit dem Bus weiter geht.

Die Spannung in der Story rührt in erster Linie von den Charakteren her. Rydal und Colette sind offensichtlich voneinander angezogen, doch wer in dem Beziehungsdreieck wem – wenn überhaupt – vertrauen kann ist bestenfalls unklar. Den Blick auf die wahren Motive und Loyalitäten gibt der Film nur langsam frei. Die äußere Spannung entwickelt sich ebenfalls gemächlich. Anfangs scheint die Dreierbande ihren Verfolgern bequem zu entkommen, doch ihr Verhalten – nicht zuletzt aufgrund der inneren Spannungen – legt ihnen langsam aber sicher eine Schlinge um den Hals.

Im Vergleich mit „The Talented Dr. Ripley“ fällt der Film von Hossein Amini etwas ab, schon weil er weniger Kniffe, Überraschungen oder interessante Nebenfiguren enthält. Doch die starken Darsteller, das absolut intakte Gefühl der Inszenierung für die Figuren und die sehenswerten, sonnendurchtränkten Bilder (ein schöner Kontrast zur zunehmend düsteren Story, die einem Kammerspiel gleicht) reichen für spannende und überzeugende Unterhaltung, wie es sie im Kino heutzutage viel zu selten gibt. „The Two Faces of January“ ist ein gutes Beispiel für eine Story, die in gut 90 Minuten erschöpfend zu Ende erzählt werden kann, ohne dass sie deshalb seicht oder gehetzt daher käme.

4/5